Wir haben für dich auf dieser Seite Feedback und Meinungen von Auszubildenden und Studierenden gesammelt.
STUDIUM
Das duale Studium hat alle meine Erwartungen erfüllt!
"Das duale Studium hat echte Vorteile, da es bereits sehr stark auf das zukünftige Arbeitsleben vorbereitet. So lässt sich besser einschätzen, ob der erlernte Studiengang und der zugehörige Job tatsächlich zu den vorherigen Vorstellungen und Erwartungen passen. Des Weiteren kann man sich persönlich stark weiterentwickeln.
Besonders gefallen hat mir die Abwechslung zwischen Theorie und Praxis, Studium und Arbeitsleben. Man verfällt durch den Wechsel in keinen öden Alltag, sondern ist stets gefordert. Auch die finanzielle Unabhängigkeit war für mich ein großer Pluspunkt."
Laura Seidl – Duale Hochschule Baden Württemberg-Ravensburg
Was für eine fantastische Praxisphase!
"Um sofort startklar für den Einstieg in das Berufsleben zu sein, bietet die Kooperation aus Initiative Wissen, der HTI Gienger KG und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (Studiengang Ingenieurwesen Wasserwirtschaft), besonders engagierten Studierenden einen dualen Studiengang an, der sich durch eine vertiefte Praxis in Unternehmen auszeichnet. Lesen Sie wie die dual Studierende Rayen Njah ihre Praxisphase bei einem unserer Initiative Wissen Partner, dem Bayerischen Industrieverband (BIV), erfolgreich absolviert hat."
Das duale Studium bietet eine sehr gute Basis für das Berufsleben!
"Das duale Studium hat für mich eine sehr gute Basis für die Zeit nach dem Studium geschaffen, da ich bei den verschiedenen Praktika ein Netzwerk aus Menschen, die in der Trinkwasserversorgung arbeiten, aufbauen konnte. Außerdem kann man so bereits besser abschätzen, wo man nach dem Studium arbeiten möchte.
Mir hat auch besonders gut gefallen, dass ich nach eigenen Präferenzen vorschlagen durfte, bei welchen Unternehmen ich meine Praxiszeit verbringen möchte. Sehr angenehm empfand ich auch den Kontakt zur HTI."
Andreas Zauner, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf – Ingenieurwesen Wasserwirtschaft Bachelorarbeit lesen
AUSBILDUNG
Jeder Tag ist anders
Nach meinem Schulabschluss war mein Ziel, etwas zu machen an dem ich Spaß habe. Ein Beruf, in dem ich Kontakt zu Menschen habe, in dem ich etwas bewegen und mich gleichzeitig auch persönlich weiterentwickeln kann.
Genau das spiegelt sich jetzt in meinem Arbeitsalltag wider. Hier habe ich regelmäßig mit Lieferanten und Kunden Kontakt, wodurch ich eine Vielzahl an Unternehmen und verschiedenen Menschen kennenlerne. Jeder Tag ist anders und bringt neue und spannende Herausforderungen mit sich, was mir sehr gefällt.
Zu meinen typischen Aufgaben gehören das Bestellen von Waren, die Bearbeitung von Aufträgen und Anfragen oder das Erstellen von Angeboten. Ohne mein Telefon und meinen Computer läuft dabei gar nichts, denn sie sind meine wichtigsten Begleiter während des gesamten Tages.
Durch die Arbeit im Team werde ich sehr gut an alle Aufgaben herangeführt, wodurch ich kontinuierlich dazulernen, ohne mich dabei überfordert zu fühlen.
Besonders hilfreich für meine Ausbildung sind die Schulungen bei der HTI Gienger KG bei denen ich sowohl für das Arbeitsleben, aber auch im persönlichen Bereich viel dazulernen konnte.
Alexandra Natalie Berr, 17 Jahre alt – Ausbildung Kauffrau/mann für Groß- und Außenhandelsmanagement
Verschiedene Blickwinkel auf den Großhandel
Meine Ausbildung als Groß- und Außenhandelskauffrau bei der HTI GIENGER KG ermöglicht mir vielseitige Einblicke in verschiedene Bereiche des Unternehmens. Ich schätze die Möglichkeit, mein Können in jeder Abteilung einzubringen und werde dabei immer von meinen Kolleginnen und Kollegen unterstützt. Es macht mir besonders viel Spaß, meine eigenen Ideen aktiv im Tagesgeschäft umzusetzen und den gesamten Prozess von der Beschaffung der Waren bis zum Verbau dieser auf den Baustellen mitzuerleben.
Während der dreijährigen Ausbildung haben wir zudem die Möglichkeit, Baustellen, Lieferanten und Kunden vor Ort zu besuchen und direkt neue Kontakte zu knüpfen.
Durch die vielfältigen Einblicke und Erfahrungen während meiner Ausbildung fällt es mir leichter zu entscheiden, in welche Richtung mein weiteres Berufsleben gehen soll.
Tanita Thiel, 23 Jahre alt – Ausbildung Kauffrau/mann für Groß- und Außenhandelsmanagement
Verantwortung – von Anfang an
Während meiner Ausbildung bei der HTI Gienger KG lerne ich viel über die verschiedenen Aufgaben und Prozesse wie die Beschaffung, Verkauf und Lagerhaltung der Waren, aber auch die Kundenbetreuung oder die Erstellung und Verwaltung von Rechnungen.
Zusätzlich werden uns auch die grundlegenden kaufmännischen Fähigkeiten – wie beispielsweise Buchführung und Marketing – vermittelt.
Ein besonders positiver Aspekt für mich ist die früh übertragene Eigenverantwortung.
Schon zu Beginn durfte ich eigenständig kleine Aufgaben übernehmen und Kunden persönlich betreuen. Das hat mir vor allem gezeigt, wie wichtig eine sorgfältige Arbeitsweise in diesem Beruf ist.
Ich bin sehr froh, dass ich mich für diese Ausbildung bei der HTI Gienger KG entschieden habe, da ich in den verschiedenen Abteilungen auch meine eigenen Ideen einbringen darf und mir außerdem die Kombination aus den kaufmännischen Aufgaben und der Kundenbetreuung viel Spaß macht.
Marieke Berwald, 19 Jahre alt - Kauffrau/mann für Groß- und Außenhandelsmanagement